Sunday, November 3, 2013

Make Love - Liebe machen kann man lernen - Ein trimediales Format und Sendetermine

Mehrere Generationen nach Beate Uhse und Oswalt Kolle könnte man meinen, die Deutschen seien aufgeklärt. Befriedigung scheint nur einen Mausklick entfernt. Das Internet schafft die Illusion einer offenen Gesellschaft. Aber wie gehen die Menschen mit ihren Beziehungen und ihrer Sexualität um? Und können sie darüber auch offen miteinander reden? Eine fünfteilige Reihe des MDR versucht offene und ehrliche Antworten zum Thema Liebe & Sex zu zeigen.  


MAKE LOVE

Ann-Marlene Henning - Sexologin und Paartherapeutin
Sind die Menschen heutzutage glücklich mit sich selbst, ihren Beziehungen, ihrer Sexualität und haben sie einen Weg gefunden über all das zu kommunizieren? Weit gefehlt, meint die Paartherapeutin, Sexologin und Autorin des Mai 2012 veröffentlichten Aufklärungsbuchs MAKE LOVE, Ann-Marlene Henning. Es sei verwunderlich, wie wenig Männer und Frauen heute über ihre eigene Sexualität Bescheid wüssten, ganz zu schweigen von der des Partners. Fehlende Kommunikation, auch über Sex, ist nicht selten der Grund für Trennungen.

Bestseller Aufklärungsbuch MAKE LOVE
Seit seiner Veröffentlichung hält sich MAKE LOVE in der Amazon Beststeller-Liste, wurde weltweit in 20 Sprachen übersetzt und wird schon jetzt als Standardwerk gehandelt. Es gibt es ein breites Bedürfnis über Sexualität, Liebe und Partnerschaft zu reden UND zu lernen. In Zeiten, in denen jeder fünfte Deutsche alleine lebt, Kinder Pornos schauen, Menschen immer älter und aktiver werden, bekommen Sexualität und Partnerschaft eine neue Bedeutung.

Eine Sprache finden für die natürlichste Sache der Welt
Gemeinsam mit Ann-Marlene Henning als Host und Fachfrau in Sachen Sexualität und Beziehungsfragen, realisieren wir ein stilvolles, leichtfüßiges und natürliches Fernsehformat, das trimedial funktioniert und durch Internet- und Radioangebote ergänzt wird. Eine Sprache zu finden für die natürlichste Sache der Welt steht dabei im Zentrum.

Liebe machen kann man lernen
Mit MAKE LOVE hat die Gebrüder-Beetz-Produktion eine einzigartige, spannende und emotional erlebbare Welt kreiert, die echte Relevanz hat und mit der sich jeder identifizieren kann. Visuell hochwertig und mit filmischer Ästhetik, dokumentarisch, poetisch, unterhaltsam und nah an den Menschen. Der Kerngedanke des Formats lautet: "Liebe machen kann man lernen".




TV-Ausstrahlungstermine: 

 MAKE LOVE - Liebe machen kann man lernen

(Sonntag MDR & Mittwoch SWR)

Folge 1: Was ist guter Sex?
Am 3.November um 22:20 im MDR / am 6.November um 22:00 Uhr im SWR

Folge 2: Wie sag ich’s meinem Kind?
Am 10.Novemer um 22:20 im MDR / am 13.November um 22:15 Uhr im SWR

Folge 3: Liebe allein oder zu zweit?
Am 17.November um 22:15 im MDR / am 20.November um 22:15 Uhr im SWR

Folge 4: Wenn unten nicht macht, was oben will
Am 24.November um 22:20 Uhr im MDR / am 27.November um 22:00 im SWR

Folge 5: Sex ist Kommunikation
Am 1.Dezember um 22:20 Uhr im MDR / am 4.Dezember um 22:00 Uhr im SWR

Ergänzt werden die TV-Folgen jeweils am darauffolgenden Montag, 22.00 bis 23.00 Uhr, von Call-in-Sendungen der Popwelle MDR JUMP. Moderator Felix Schmutzer hat Ann-Marlene Henning live als Gast in der Sendung. Die Hörerinnen und Hörer können der Sexual- und Paartherapeutin ihre Fragen an der kostenlosen MDR JUMP Hotline unter 0800 1232340, auf der Senderhomepage www.jumpradio.de oder bei Facebook unter facebook.com/mdrjump loswerden.

Quelle: gebrüder-beetz.de-produktionen
http://www.gebrueder-beetz.de/produktionen/make-love


Ann-Marlene Henning demonstriert mit einem Modellpaar, 
 wie man besseren Sex haben kann. 

 
 Format und Themen der 5 Teile

MAKE LOVE - Liebe machen kann man lernen

Gleichwertige sexuelle Formen
In dem fünfteiligen Programm stehen auf selbstverständliche Weise alle Formen der Sexualität, alle Beziehungskonstellationen und alle Altersgruppen gleichwertig nebeneinander.

Folge 1: Was ist guter Sex?
Was ist eigentlich guter Sex? Und was können wir machen, wenn zwischen uns und unserem Partner nichts mehr läuft? In Beziehungen herrscht zu diesem Thema oft Schweigen. Heißt guter Sex immer zu können und immer zu wollen? Warum haben wir soviel Angst unserem Partner mitzuteilen, was wir uns wünschen? Und was ist, wenn wir unsere eigenen Wünsche gar nicht kennen? Die Sexual- und Paartherapeutin Ann-Marlene Henning zeigt in der ersten Folge, wie wir mit unserem Partner wieder in Kommunikation treten können. Denn wenn es nicht mehr klappt, zeigt sich, dass für die natürlichste Sache der Welt oft die geeignete Sprache fehlt. Wir erfahren unter anderem, wie wir unser Gehirn auf guten Sex trainieren können und die Sexologin gibt Anregungen, wie wir unseren Körper und den unseres Partners besser kennen lernen können.

Folge 2: Wie sag ich’s meinem Kind?
Welche Vorstellungen von Liebe und Sexualität machen sich Kinder in Zeiten von Internetpornografie und der medialen „Sex-Sells-Strategie“? Welche Sorgen und Fragen plagen Eltern, wenn die „gerade noch so Kleinen“ auf einmal mitten in der Pubertät stecken? In der  zweiten Folge von “Make Love” spricht Sexologin und Neuro-Psychologin Ann-Marlene Henning mit Eltern und Teenagern über Themen wie beispielsweise körperliche Veränderungen, Rollenbilder, das Erste Mal, Sex und Liebe.

Folge 3: Liebe allein oder zu zweit?
Warum finde ich einfach nicht den oder die Richtige? Was mache ich nur immer wieder falsch? Liegt es an mir? Das sind die bohrenden Fragen, die viele Singles beschäftigen. Ann-Marlene Henning möchte in der dritten Folge von MAKE LOVE eingefahrene Muster der Partnerwahl durchbrechen. Zusammen mit Singlemann Terje und Singledame Eva erarbeitet sie eine Art “Suchoptimierung”. Wer bin ich eigentlich? Wen suche ich? Und wie zeige ich mich anderen? Das sind die essentiellen Fragen, denen sich jeder Single früher oder später stellen muss.

Folge 4: Wenn unten nicht macht, was oben will
Im vierten Teil von Make Love möchte die Therapeutin Betroffene ermutigen, sich ihren sexuellen Funktionsstörungen zu stellen und zeigt Lösungsansätze auf. Francis ist 59 Jahre alt und kann, seitdem er ein junger Mann ist, keine ausreichende Erektion bekommen. Da Viagra keine dauerhafte Option ist und nicht die Ursache für seine Errektionsstörung bekämpft, möchte er mit Ann-Marlene Henning neue Möglichkeiten finden. Und was kann Frau machen, wenn sie nicht so viel spürt, wie sie sich das wünscht? Ann-Marlene Henning macht mit Frauen und Männern ungewohnte Experimente und zeigt beispielhaft reale Szenen mit einem Modellpaar.

Folge 5: Sex ist Kommunikation
Sex ist die grundlegendste Form der Kommunikation und ein menschliches Grundbedürfnis. Wir brauchen sie, um das Gefühl zu haben, so angenommen zu werden wie wir sind. Ist die Paarkommunikation gestört, funktioniert auch meist die sexuelle Kommunikation nicht mehr. Ob Konflikte die Liebe zerstörten oder stärken, hängt immer davon ab, wie wir uns streiten und ob wir fähig sind, auch in Konfliktsituationen unserem Partner positive Signale zu senden. Ann-Marlene Henning erarbeitet in dieser Folge mit einem Paar, das seit 12 Jahren zusammen ist, wie sie auf allen Ebenen wieder besser kommunizieren und so auch wieder ein glücklicheres Sexleben haben können.

Radiosendungen:
Ergänzt werden die TV-Folgen jeweils am darauffolgenden Montag, 22.00 bis 23.00 Uhr, von Call-in-Sendungen der Popwelle MDR JUMP. Moderator Felix Schmutzer hat Ann-Marlene Henning live als Gast in der Sendung. Die Hörerinnen und Hörer können der Sexual- und Paartherapeutin ihre Fragen an der kostenlosen MDR JUMP Hotline unter 0800 1232340, auf der Senderhomepage www.jumpradio.de oder bei Facebook unter facebook.com/mdrjump loswerden.

Quelle: gebrüder-beetz.de-synopsis
http://www.gebrueder-beetz.de/produktionen/make-love#synopsis


MAKE-LOVE Trailer auf Vimeo  http://vimeo.com/77705233

Website make-love.de
Im Vorfeld der Ausstrahlung des Sex-Formats hatten die Macher mit strengen Auflagen zu kämpfen: Aufgrund des expliziten Inhaltes wird die Show erst nach 22 Uhr ausgestrahlt, die dazugehörige Website „make-love.de“ ist nur zwischen 22 und sechs Uhr zu sehen.

Offizielle Webseite MAKE-LOVE.DE  http://www.make-love.de/

MAKE LOVE - LIEBE MACHEN KANN MAN LERNEN

No comments:

Post a Comment