Sunday, November 3, 2013

Make Love - Liebe machen kann man lernen - 1. Folge: Was ist guter Sex?

Heute abend startet im MDR die fünfteilige Dokuserie MAKE LOVE - Liebe kann man lernen, mit der Sexual- und Paartherapeutin Ann-Marlene Henning. Sie ist auch Autorin des Bestsellers "Make Love – Ein Aufklärungsbuch". MDR (Federführung) und SWR sind gemeinsam für den Programmschwerpunkt verantwortlich. Produziert wurden die Dokumentationen von der Gebrüder Beetz Filmproduktion, deren Programme bereits vielfach renommierte Auszeichnungen erhalten haben.

 MAKE LOVE 

Liebe machen kann man lernen

1. Folge: Was ist guter Sex? 

 Jessica und Oliver suchen Hilfe bei Sex-Therapeutin Ann-Marlene Henning (l.).

MDR - So 3. Nov - 22.20 Uhr
SWR - Mi 6 Nov - 22.00 Uhr

WH: MDR - Mo 4. Nov - 01.45 Uhr
WH: SWR - Fr 7. Nov - 00.15 Uhr 

 
MAKE LOVE will Sprachlosigkeit beim Thema Sex überwinden
Was ist eigentlich guter Sex? Und was können wir machen, wenn zwischen uns und unserem Partner nichts mehr läuft? In Beziehungen herrscht zu diesem Thema oft Schweigen. Das Doku-Format "Make Love" will dieses Schweigen brechen. 

Ein Liebespaar ohne Sex
Jessica und Oli sind ein Paar wie viele: Seit zehn Jahren zusammen, lieben sie sich noch immer – nur der Sex ist ihnen abhandengekommen. Die Sexual- und Paartherapeutin Ann-Marlene Henning zeigt den beiden, wie man mit dem Partner wieder in Kommunikation treten kann. Denn wenn es nicht mehr klappt, zeigt sich, dass für die natürlichste Sache der Welt oft die geeignete Sprache fehlt. 

Die eigenen sexuellen Wünsche kennen
Ann-Marlene Henning begibt sich mit dem Paar auf eine ganz besondere Reise. Sie befragt aber auch Menschen auf der Straße und spricht mit dem international anerkannten Wissenschaftler Dr. David Schnarch: Heißt guter Sex immer zu können und immer zu wollen? Warum haben wir so viel Angst, unserem Partner mitzuteilen, was wir uns wünschen? Und was ist, wenn wir unsere eigenen Wünsche gar nicht kennen? 

Sex beim Namen nennen, ohne Tabu und Peinlichkeit
Mit Humor und Charme nennt Ann-Marlene Henning die Dinge beim Namen, jenseits von Leistungsdruck und Normierung, ohne Tabu und ohne Peinlichkeit. "Auch heute noch ist das weibliche Geschlecht ein weißer Fleck auf der Landkarte. Das fällt mir jeden Tag in der Praxis auf. Kaum eine Frau kennt sich selbst dort unten'", sagt Ann-Marlene Henning.
 

Realer Sex wird auch gezeigt
Dabei zeigt die Sexologin, wie wir unser Gehirn auf guten Sex trainieren können und gibt Anregungen, wie wir unseren Körper und den unseres Partners besser kennenlernen können. Außerdem hat sie konkrete Tipps für besseren Sex parat. Über Sexualität wird nicht nur geredet, es werden auch beispielhaft reale Szenen mit einem Modellpaar gezeigt. Dabei wird durch 3D-Animationen sogar die Innenansicht des menschlichen Körpers beim Sexualakt erlebbar.



SWR Programm


MAKE-LOVE Trailer auf Vimeo  http://vimeo.com/77705233

Website make-love.de
Im Vorfeld der Ausstrahlung des Sex-Formats hatten die Macher mit strengen Auflagen zu kämpfen: Aufgrund des expliziten Inhaltes wird die Show erst nach 22 Uhr ausgestrahlt, die dazugehörige Website „make-love.de“ ist nur zwischen 22 und sechs Uhr zu sehen.

Offizielle Webseite MAKE-LOVE.DE  http://www.make-love.de/

MAKE LOVE - LIEBE MACHEN KANN MAN LERNEN

No comments:

Post a Comment