Monday, July 11, 2016

TV-Tipp: MAKE LOVE im ZDF

MAKE LOVE heißt die erfolgreiche Doku des ZDF mit dem Untertitel LIEBE MACHEN KANN MAN LERNEN. Ann-Marlene Henning unterhält sich in bewährter Weise mit Paaren über deren Beziehungen und ihr Sexualleben.Die Sexologin und Therapeutin hat eine symapthisch-lockere und erfrischende Art, die komplexe Themenvielfalt auf ganz natürliche Weise und mit großer Selbstverständlichkeit zur Sprache zu bringen. In der vierten Staffel wird erstmals auch Homosexualität thematisiert.




Das ZDF zeigt die vierte Staffel der Reihe

MAKE LOVE

mit Ann-Marlene Henning

Di 12. Juli - 22:45 Uhr - Wie lieben Teenager?

Mi 13. Juli - 23:15 Uhr - Sex mit Höhepunkt

Di 19. Juli - 22:45 Uhr - Keine Lust auf Sex?

Mi 20. Juli - 23:25 Uhr - Raus aus der Routine
 

Teenager sind neugierig auf Liebe, Zärtlichkeit und Sex.


MAKE LOVE

LIEBE MACHEN KANN MAN LERNEN

Dienstag 12.07.2016, 22:45 - 23:30 Uhr  / VPS 12.07.2016, 22:45 Uhr

MAKE LOVE - Wie lieben Teenager?
Was Jungen und Mädchen über Sexualität wissen wollen
80 Prozent der Jugendlichen fühlen sich laut Umfragen gut aufgeklärt. Schließlich sind Pornos und Informationen zum Thema Sex heutzutage jederzeit abrufbar. Viele Erwachsene sehen das allerdings als Problem und befürchten, dass ihre Kinder dadurch unrealistische Vorstellungen von Sexualität und Partnerschaft bekommen. Einige Medien und Wissenschaftler verheißen sogar eine "sexuelle Verwahrlosung" unserer Jugend. Ann-Marlene Henning fragt Jugendliche, was sie tatsächlich schon alles über Sexualität und das andere Geschlecht wissen oder wo noch Klärungsbedarf besteht. 

Ein schwuler Schüler outet sich vor der Klasse
In dieser ersten der vier neuen Folgen von MAKE LOVE geht es u. a. auch um Homosexualität. Ann-Marlene Henning diskutiert in mit Schülern einer 9. Klasse über ihre Erfahrungen mit Sexualität und Liebe. Dabei fasst ein Schüler den Mut, sich seiner Klasse gegenüber als schwul zu outen.

Quelle   http://www.zdf.de/make-love/make-love-mit-ann-marlene-henning-zum-thema-wie-lieben-teenager-43942836.html


Ann-Marlene Henning mit jungen Frauen und Nännern bei Dreharbeiten zu MAKE LOVE

Mittwoch 13.07.2016, 23:15 - 00:00 Uhr / VPS 13.07.2016, 23:15 Uhr

MAKE LOVE - Sex mit Höhepunkt
Wie beide Partner wieder zusammen kommen
Jede dritte Frau kann mit Partner nicht zum Orgasmus kommen. Nur jede zehnte Frau hat einen Höhepunkt rein durch Penetration. Der ist für guten Sex zwar nicht unbedingt notwendig, trotzdem kann es eine Partnerschaft belasten, wenn der Höhepunkt über längere Zeit ausbleibt. Ann-Marlene Henning zeigt Lösungen für ein erfülltes und befriedigens Sexleben. Auch Männer stehen bei diesem Thema unter Druck. Jeder dritte berichtet davon, schon einmal einen Orgasmus vorgetäuscht zu haben, weil er die Lust verloren hat und den Partner oder die Partnerin nicht enttäuschen wollte.

Es soll gemeinsam funktionieren
Diese Situation erleben auch Hannes und Christiane. Hannes ist 56 Jahre alt, Christiane 36. Hannes kommt zwar zum Höhepunkt, wünscht sich aber mehr Verbindung beim Sex mit Christiane. Sie leidet darunter, dass ihre Erregung immer wieder abbricht. "Wir sind intim miteinander, es ist schön, und auf einmal ist alles vorbei. Ich verstehe nicht, warum. Ich habe den Gedanken, du funktionierst nicht.""Bei mir stimmt was nicht, ich bin kaputt unten. Bei allen anderen funktioniert es, nur bei mir nicht", das hört Ann-Marlene Henning in ihrer Praxis immer wieder von Frauen. Viele schämen sich, sexuell die Initiative zu ergreifen oder zu sagen, was ihnen gefällt. 45 Prozent der Männer beklagen, dass Frauen ihre Wünsche nicht äußern.

Sex ist wie eine gute Oper
Wie sieht denn Sex aus, der für beide gleichermaßen erregend ist? Das möchte Ann-Marlene Henning von einer Runde älterer Männer in einer Eckkneipe wissen. "Ich komme nicht nur mit einer Frau zusammen, um schnellen Sex mit ihr zu haben. Es ist eher wie eine Oper. Mit Ouvertüre, ganz langsam", meint ein Mann über 70. Langsamkeit ist wichtig, darüber sind sich alle Herren einig. Doch der durchschnittliche Akt beträgt in Deutschland gerade mal fünf Minuten. Mit Hannes und Christiane möchte Ann-Marlene Henning daher zur Langsamkeit zurückfinden. In die Erregung und final in den Orgasmus spielen viele verschiedene Faktoren hinein. Das sexuelle System des Menschen besteht aus vier Bereichen, die alle miteinander korrelieren: Kopf, Emotion, Beziehung und Körper.Deswegen arbeitet Ann-Marlene Henning mit Hannes und Christiane daran, all diese Bereiche beim Sex zusammenzubringen und so mehr Verbindung zum anderen aufzubauen. Dazu zeigt sie ihnen, wie sie mit Langsamkeit und speziellen Stoßtechniken zu intensiverem Empfinden kommen können.

Quelle  http://www.zdf.de/make-love/make-love-sex-ohne-hoehepunkt-ann-marlene-henning-zeigt-loesungen-fuer-ein-erfuelltes-und-befriedigens-sexleben-43944022.html


Ann-Marlene Henning - Sexologin und Therapeutin für Liebe & Sex


ZDF - MAKE LOVE - Liebe machen kann man lernen
http://www.zdf.de/make-love/make-love-liebe-machen-kann-man-lernen-die-zweite-staffel-im-zdf-mit-ann-marlene-henning-44149964.html

QUEER.DE - Tipps für lustvollen schwulen Analverkehr
http://www.queer.de/detail.php?article_id=26388

Sendetermine MAKE LOVE   http://www.fernsehserien.de/make-love/sendetermine




ZDF - Neue Lust am Sex


Offizielle Webseite MAKE-LOVE.DE  http://www.make-love.de/

MAKE LOVE - LIEBE MACHEN KANN MAN LERNEN

No comments:

Post a Comment