Thursday, October 16, 2014

Nur Porno im Kopf - Doku über Pornokonsum von Jugendlichen

Die meisten Jugendlichen scheinen kein Problem mit Pornografie zu haben. Und sie glauben, dass sich ihr Sexualverhalten durch das Anschauen von Pornos nicht verändert. Aber es gibt einen deutlichen Hinweis darauf, dass gerade für Jugendliche der regelmäßige Konsum nicht ohne Nebenwirkungen bleibt.



Fernsehtipp HEUTE ABEND:   

Nur Porno im Kopf 

Doku über Pornokonsum 
von Jugendlichen

16. Oktober in 3sat

20.15 Uhr bis 21.00 Uhr
  
Martin Daubney, LOADED Porno Magazin Editor von 2003 bis 2010

Als Porno Spass machen durfte
„Hallo, mein Name ist Martin Daubney und ich bin ein Wichser! Ich stamme aus London und bin ein Meister der Selbstbefriedigung. Denn ich hatte das Glück in der Blütezeit des Porno aufzuwachsen. Ich war ein Teenager als Pornohefte die zwielichtigen Straßen von Soho hinter sich ließen und in die Auslagen renomierter Buchläden vordrangen. In Folie geschweißte Magazine voller Muschis und Möpse, die wir Jungs auf Spielplätzen wie Fußballsticker tauschten. Vorbei war es mit den prüden Sitten. Zum ersten mal durfte Porno Spass machen.“ 
Mit dieser Einführung stellt sich Martin Daubney (geb. am 22.6.1970 in England) als Autor der knapp 45-minütigen Doku vor. Er berichtet über seine Karriere als langjähriger Herausgeber des Porno Magazins LOADED, das den Lifestyle von Sex & Porn für Männer im Zeitgeist der 90er Jahre bediente.

Ist Pornografie schädlich für Kinder und Jugendliche?
Martin Daubney arbeitet heute als Journalist und ist Vater eines Jungen, der mit zehn Jahren bald in dem Alter sein wird, in dem Kinder heute zum ersten Mal Pornografie sehen. Er fragt Neurowissenschaftler, Therapeuten und Erziehern, aber auch Jugendliche selbst: Ist Pornografie wirklich schädlich für Kinder und Jugendliche? Welche wissenschaftlichen Beweise gibt es dafür? 

Porno-Konsum und Porno-Sucht
Während die Jugendlichen selbst eher kein Problem mit Pornografie haben und sich ihr Sexualverhalten offenbar durch das Anschauen von Pornos nicht verändert hat, gibt es doch einen Hinweis darauf, dass gerade für Jugendliche der regelmäßige Konsum nicht ohne Nebenwirkungen bleibt. Eine Studie der University of Cambridge belegt, dass die Gehirne junger Männer, die sich selbst als "Porno-süchtig" bezeichnen, die typischen Merkmale von Sucht aufweisen. Und Jugendliche sind offenbar anfälliger für die Entwicklung von Suchtverhalten, weil ihr Gehirn sich noch im Umbau befindet. 

Aufklärung über Sex, Beziehungen und Pornografie
Martin Daubney sucht auch nach Lösungen: Er prüft, ob technische Hilfsmittel den Zugang zu Pornografie effektiv unterbinden können und spricht mit Experten, die eine sachliche Aufklärung über Sex, Beziehungen und Pornografie in der Schule fordern. Daubney kommt zu dem Schluss, dass dies weitaus früher geschehen muss als es Eltern und Erziehern lieb ist, damit schon Kinder Pornografie als das erkennen können, was es ist: Schauspielerei.

Quelle
http://programm.ard.de/?sendung=2800712994927289&first=1


3sat Mediathek - NUR PORNO IM KOPF

 Die 3sat-Wissenschaftsdokumentation NUR PORNO IM KOPF untersucht zusammen mit dem Journalisten Martin Daubney die Auswirkungen von regelmäßigem Porno-Konsum auf die Entwicklung von Jugendlichen.


3sat Mediathek NUR PORNO IM KOPF
(Online bis 21.10.2014 verfügbar)
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=46419

No comments:

Post a Comment